Kreuzbergbuch

- Broschiert
- Verlag: Verbrecher Verlag (2002)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3935843062
- ISBN-13: 978-3935843065
- Größe und/oder Gewicht: 17 x 11,9 x 1,4 cm
In den 80ern war Kreuzberg ein Mythos. Berlinerinnen und Nichtberliner, West- und Ostdeutsche, Mitgranten und Rucksacktouristinnen besuchten und verfluchten Kreuzberg, sie schwärmten von diesem Bezirk oder machten einen weiten Bogen drumherum, sie lebten hier oder wollten hier leben, sie träumten von Kreuzberg. In Kreuzbergbuch sind Geschichten und Bilder versammelt über Papageien, Künstler und Geniale Dilletanten, Hausbesetzer, das Neue Kreuzberger Zentrum, Hunde, Partys, Hetero- und Homosexuelle, über das Fischbüro, das Café Anal, Tabakwarengeschäfte und Revolutionskrämer. Mit Beiträgen von: Doris Akrap, Jim Avignon, Annette Berr, Françoise Cactus, Tatjana Doll, Sonja Fahrenhorst, Oliver Grajewski, Darius James, Meike Jansen, Jürgen Kiontke, Almut Klotz, Dietrich Kuhlbrodt, Leonhard Lorek, Max Müller, Wolfgang Müller, Thorsten Platz, Christiane Rösinger, Sarah Schmidt, Stefan Wirner, Deniz Yücel